Zum Inhalt springen
Startseite » Schulentwicklung am Albert-Einstein-Gymnasium

Schulentwicklung am Albert-Einstein-Gymnasium

Bewegungsförderung trifft Förderung der Lesekompetenz  –  Einsteinerinnen und Einsteiner erkunden den neuen AEG-Fitness-Parcours

Im Rahmen der Bildungsbausteine „Schule & Gesundheit“ sowie „Stärkung der Lese-kompetenz“ haben Schülerinnen und Schüler des Albert-Einstein-Gymnasiums (AEG) gemeinsam mit ihren betreuenden Lehrkräften in der Projektwoche des AEG am Ende des Schuljahres 2024/25 einen Fitness-Parcours entwickelt. Dieser wurde für den hinter dem Schulgelände im Naturschutzgebiet liegenden Rundweg konzipiert – die sogenannte „Einstein-Meile“. Er besteht aus insgesamt sechs Stationen, die auf einem Spiel- und Lageplan eingezeichnet sind. An diesen sollen verschiedene Bewegungsspiele in Gruppen bewältigt werden. Neben einem Hüpfkästchen-Spiel sorgen Bewegungsaufgaben mit Bällen, Ringen und Hütchen für Spaß und Spannung. Gleichzeitig trainieren die Schülerinnen und Schüler ihre Koordination und Motorik und stärken ihre sozial-emotionalen Kompetenzen, indem sie die Stationen gemeinsam bewältigen. Außerdem werden die Lese- und Kommunikationskompetenzen der Lernenden gefördert, indem ausgewählte Gruppen im Spiel den Spielablauf der jeweils nächsten Station konzentriert durchlesen, ihn nachvollziehen und ihn den übrigen Gruppen erklären müssen. Aufgrund der vielfältigen Ausgestaltungsmöglichkeiten innerhalb der Stationen und der diversen Herausforderungen, denen die Lernenden in ihrer Rolle in der Gruppe gegenüberstehen, bietet der AEG-Fitness-Parcours Nutzungspotenzial für unterschiedlichste Unterrichtsvorhaben. 

Sollte die Wetterlage einmal eine klassische Nutzung des Parcours nicht zulassen, ist der Innovationsgeist von Lernenden und Lehrkräften gefragt. So lassen sich die sechs ausgewiesenen Stationen zum Beispiel auch bei schönem Winterwetter im Rahmen von D.E.A.R. („Drop Everything and Read“) in einer Art Lesemeditation begehen. Dabei wird jede der sechs Stationen einer Leseaufgabe gewidmet und die Schülerinnen und Schüler unterhalten sich, ausgestattet mit einer Weglektüre, auf dem Weg zwischen den Stationen über das Gelesene. Sollte es regnen, können die Bewegungsaufgaben aus den Außenstationen des AEG-Fitness-Parcours auch in das Schulgebäude verlagert werden. Unabhängig davon, für welche Nutzungsvariante sich Lernende und Lehrkräfte entscheiden, sind Abwechslungsreichtum und Spaß garantiert!