Schülerinnen und Schüler nehmen an Kinderuni-Vorlesung über antike Münzen teil
Die Klasse 6F des Albert-Einstein-Gymnasiums nutzte die Gelegenheit, universitäre Luft zu schnuppern und besuchte die Kinderuni der Goethe-Universität Frankfurt am Main. Die Veranstaltung mit dem Titel „Der Kaiser in der Spardose. Römische Münzen und welche Geschichten sie erzählen“ lockte die wissbegierigen Schülerinnen und Schüler in den Campus Westend.
Der Ausflug begann mit einer gemeinsamen Anreise per öffentlichem Nahverkehr zur Haltestelle Holzhausenstraße. Nach der Ankunft an der Universität erhielten die Teilnehmenden die typischen Kinderuni-Materialien: einen Fragebogen, einen Ausweis sowie Abstimmungskarten in verschiedenen Farben für die interaktive Gestaltung der Vorlesung.
Besonders beeindruckt zeigten sich die Schülerinnen und Schüler, von denen viele zum ersten Mal eine Universität besuchten, von der Größe des Vorlesungssaals in den bis zu 1300 Besucherinnen und Besucher passen. Die 60-minütige Veranstaltung behandelte verschiedene Aspekte der römischen Geschichte, wobei antike Münzen als Informationsträger und Botschaftsmedien im Mittelpunkt standen.

Die interaktiven Elemente der Vorlesung, bei denen die farbigen Karten zum Einsatz kamen, stießen bei den jungen Zuhörerinnen und Zuhörer auf positive Resonanz, auch wenn diese nur begrenzt genutzt wurden. Nach dem Vortrag hatten die Schülerinnen und Schüler des Albert-Einstein-Gymnasiums noch Gelegenheit für gemeinsame Aktivitäten auf dem Universitätsgelände, bevor die Rückfahrt angetreten wurde.
Die Veranstaltung bot den Einsteinerinnen und Einsteinern einen ersten Einblick in das universitäre Leben und vermittelte historisches Wissen auf altersgerechte Weise. Die Kinderuni der Goethe-Universität Frankfurt richtet sich regelmäßig an junge Wissensdurstige und macht komplexe wissenschaftliche Themen für Kinder und Jugendliche zugänglich.