Zum Inhalt springen
Startseite » Großer Andrang beim Grundschulinformationstag am Albert-Einstein-Gymnasium

Großer Andrang beim Grundschulinformationstag am Albert-Einstein-Gymnasium

Strahlender Sonnenschein und beste Stimmung: Am 27. September öffnete das Albert-Einstein-Gymnasium seine Türen zum Informationstag und präsentierte sich den Grundschülerinnen und Grundschülern und deren Eltern. Den ganzen Tag über strömten zahlreiche Eltern mit ihren Kindern in die Schule, um sich einen umfassenden Einblick in das vielfältige Angebot des Gymnasiums zu verschaffen.
Besonders beeindruckt waren alle vom modernen Naturwissenschaften-Neubau, der mit seinen zeitgemäßen Fachräumen mit individuellen Schülerlaborarbeitsplätzen einen Schwerpunkt des Rundgangs bildete. In allen naturwissenschaftlichen Fächern warteten spannende Experimente auf die jungen Besucher, die auch selbst zu Forschern werden konnten. Doch nicht nur die Naturwissenschaften präsentierten sich von ihrer besten Seite: Zu allen hier unterrichteten Fächern waren Mitmachstationen eingerichtet, die zu aktivem Ausprobieren und Entdecken einluden.
Die Fremdsprachen stellte ihr breites Angebot vor, während im künstlerischen Bereich kreative Aufgaben auf die Kinder warteten. Besonders interessiert zeigten sich viele Eltern am bilingualen Angebot der Schule, das in Geographie, Geschichte und Politik und Wirtschaft bereits ab der Mittelstufe besucht werden kann. Sportbegeisterte kamen bei den vielfältigen Bewegungsangeboten in der Sporthalle und auf dem Schulhof auf ihre Kosten. Zu gewinnen gab es auch etwas.
Ein lebendiges Bild der Schulgemeinschaft entstand durch das engagierte Zusammenwirken aller Beteiligten: Der Schulelternbeirat war ebenso präsent wie die Schülervertretung, die sich um das leibliche Wohl der Gäste kümmerte. Zahlreiche Sitzgelegenheiten auf dem neu gestalteten Schulhof samt idyllischen Schulgarten luden bei spätsommerlichem Wetter zum Verweilen ein.
Der Förderverein informierte über seine Arbeit, während die Schulband für musikalische Unterhaltung sorgte und eine Tanzdarbietung der Tanz-AG das Publikum begeisterte. Das Technikteam und das Organisationsteam sorgten für einen reibungslosen Ablauf der Veranstaltung.
Im einführenden Vortrag der Schulleitung stellte der Schulleiter Herr Wörn gemeinsam mit Frau Grimm, der Stufenleiterin für die Jahrgangsstufen 5 und 6, und unterstützt von der stellvertretenden Schulleiterin Frau Heber die pädagogischen Schwerpunkte und die Besonderheiten der Arbeit am Albert-Einstein-Gymnasium heraus. Als Ganztagsschule im Profil 2 bietet das Gymnasium mit Frühbetreuung und Nachmittagsbetreuung sowie einem umfangreichen Angebot an Arbeitsgemeinschaften einen verlässlichen Rahmen für Familien. Dabei folgt die Schule ihrem Motto „leidenschaftlich neugierig“ und versteht sich als ein Ort, an dem jedes Kind seinen Begabungen und Neigungen nachgehen kann und maximal gefördert und unterstützt wird.
Die erfolgreiche Arbeit des Gymnasiums spiegelt sich in zahlreichen Auszeichnungen wider: Die Schule ist als „Digitale Schule“ und „MINT-freundliche Schule“ zertifiziert und nimmt am Programm „Leistung macht Schule“ teil. Regelmäßige Wettbewerbsteilnahmen zeigen das hohe Engagement der Schülerinnen und Schüler und der sie unterstützenden Lehrkräfte. Besonders betont wurde auch, dass soziales Engagement am Albert-Einstein-Gymnasium großgeschrieben wird.
Über das große Interesse am Grundschulinformationstag – Besucher kamen nicht nur aus Maintal, sondern auch aus dem weiteren Umland – waren Schulleiter Wörn und Stufenleiterin Grimm sehr erfreut.
„Wir freuen uns sehr über das große Interesse und die positive Resonanz“, resümierte Schulleiter Wörn am Ende des erfolgreichen Informationstages. „Es war uns wichtig zu zeigen, dass unser Gymnasium nicht nur ein Lernort, sondern auch ein Lebensort und eine lebendige Gemeinschaft ist, in der sich jedes Kind wohlfühlen und entwickeln kann.“