Fast alle Stipendien für ein Studium bieten über Seminare und Workshops die Möglichkeit, sich zu vernetzen und zusätzliche Fähigkeiten über das Studium hinaus zu erwerben. Außerdem bieten sie eine Studienpauschale von 300 Euro im Monat (teilweise auch mehr) und fördern Auslandsaufenthalte im Rahmen des Studiums. Das Stipendium muss nicht zurückgezahlt werden.
Eine allgemeine, kostenlose Beratung, welches Stipendium zu dir passt, gibt es bei diesem gemeinnützigen Verein: https://www.applicaid.org/stipendienberatung

Studienkompass
Der Studienkompass ist eine Initiative von Deutsche Bank Stiftung, aim – Akademie für Innovative Bildung und Management Heilbronn-Franken und Stiftung der Deutschen Wirtschaft. Er unterstützt Schülerinnen und Schülern aus nichtakademischen Familien in den letzten beiden Schuljahren vor dem Abitur und im gesamten ersten Jahr an der Hochschule. In Workshops und Seminaren erhalten die Stipendiatinnen und Stipendiaten eine umfassende Studien- und Berufsorientierung. Individuelle Betreuung und ehrenamtliche Vertrauenspersonen erleichtern den Geförderten einen erfolgreichen Start ins Studium und Berufsleben.
Bewerbung: Der Studienkompass richtet sich an Schülerinnen und Schüler in der Oberstufe, die als erste in ihrer Familie studieren möchten. Es können sich Schülerinnen und Schüler in der E-Phase bis März bewerben, die zwei Jahre vor dem Abitur stehen und die höchstens 20 Jahre alt sind. Ihre Eltern sollten nicht oder im Ausland studiert haben.
www.studienkompass.de
START-Stipendium
Das START-Stipendium richtet sich an Schülerinnen und Schüler, die nach Deutschland zugewandert sind oder Kinder eines zugewanderten Elternteils sind, die mind. 14 Jahre alt sind und noch mindestens ein Jahr und maximal drei Jahre zur Schule gehen.
In Kursen und Workshops zu Persönlichkeitsentwicklung, Berufsorientierung, Engagement und vielem mehr erhalten die Schülerinnen und Schüler Unterstützung auf ihrem Bildungsweg und können insgesamt 3.500 Euro finanzielle Unterstützung erhalten.
Bewerbung: Jeweils von Februar bis März
https://www.start-stiftung.de/community/wichtige-bewerbungsinfos-zum-stipendium/
Friedrich-Ebert-Stiftung (SPD)
https://www.fes.de/studienfoerderung
Konrad Adenauer Stiftung (CDU)
https://www.kas.de/de/web/begabtenfoerderung-und-kultur/studienfoerderung
Hans Seidel Stiftung (CSU)
https://www.hss.de/stipendium
Heinrich Böll Stiftung (Bündnis 90/ Die Grünen)
https://www.boell.de/de/stipendien
Rosa Luxemburg Stiftung (Die Linke)
https://www.rosalux.de/stiftung/studienwerk/stipendien/studienstipendium
Hans Böckler Stiftung (Gewerkschaften)
https://www.boeckler.de/de/stipendium-fur-studierende-2655.htm
Evangelisches Studienwerk Villigst
https://www.evstudienwerk.de/stipendium/studium/unser-stipendium/
Studienstiftung des deutschen Volkes
https://www.studienstiftung.de/infos-fuer-studierende-und-vorschlagende/bewerbung-und-auswahl
Arbeiterkind
https://arbeiterkind.de/aktuelles/stipendien-der-grosse-uberblick
Deutschlandstiftung
https://www.deutschlandstiftung.net/projekte/geh-deinen-weg-programm/stipendiaten
Peter Fuld Stiftung
https://www.peter-fuld-stiftung.de/stipendium
Stiftung Polytechnische Gesellschaft Frankfurt am Main / Main Campus Stipendiatenwerk (Schwerpunkt Naturwissenschaftler*innen, die an der Goethe-Universität in FFM studieren)
https://sptg.de/projekte/wissenschaft-und-technik/main-campus-stipendiatenwerk