Seit 2008 ist das Albert-Einstein-Gymnasium Teil des Programms für ganztägig arbeitende Schulen, seit Mai 2021 im Profil 2. Durch zusätzliche Mittel und Lehrkräfte (ab 2022) konnten zahlreiche pädagogische Maßnahmen umgesetzt werden, unter anderem Zusatzstunden für Hauptfächer.
Auch im Schuljahr 2025/26 sind Regel-, Wahlunterricht und Förderangebote eng miteinander verzahnt,– unterstützt durch das Angebot eines Mittagessens. Das Ganztagsprogramm gliedert sich in sechs Kategorien: Training/Betreuung, Sport, musisch-künstlerische Angebote, gesellschaftlich-politische Angebote, MINT-Fächer sowie Fremdsprachen.
Die Zusammenarbeit mit Vereinen, z. B. SKYLINERS e.V., TS Bischofsheim e.V. oder TTC Fortis Nova Maintal e.V., führte z.B. zu Auszeichnungen in Tanzwettbewerben. Zunehmend engagieren sich Schülerinnen und Schüler in Initiativen wie „Schüler helfen Schülern“, „Technik-Team“, „AG Präsenzbibliothek“, „Einstein for Future“ und dem Schulsanitätsdienst. Auch Eltern bringen Angebote ein, z. B. Schach. Alle Projekte und AGs werden aus Mitteln des Ganztags finanziert und ermöglicht.
Das Engagement wird teilweise zertifiziert und fördert sowohl persönliche Entwicklung als auch spätere Bewerbungen. Die Schulleitung unterstützt aktiv die Kooperation aller Beteiligten.
Teilnahmeregeln: Eine Kursanmeldung gilt für ein Schuljahr. Ein Austritt ist nur im Ausnahmefall nach persönlicher Rücksprache mit der Kursleitung möglich und bedarf einer schriftlichen Abmeldung. Regelmäßige Teilnahme ist Pflicht – bei unentschuldigtem Fehlen oder Fehlverhalten kann ein Ausschluss erfolgen.
Die Teilnahme wird im Zeugnis attestiert.