Girls & Boys – Day am 23.4.2026
Der nächste Girls & Boys – Day, an dem Schülerinnen und Schüler von der 5.-7. Klasse jeweils einen Tag in Berufe hineinschnuppern können, die sie klassischerweise nicht in Betracht ziehen, findet am 23.4.2026 statt und wird von der Albert-Einstein-Schule unterstützt.
Am Girls’Day öffnen Unternehmen, Betriebe und Hochschulen in ganz Deutschland ihre Türen für Schülerinnen ab der 5. Klasse. Die Mädchen lernen dort Ausbildungsberufe und Studiengänge in IT, Handwerk, Naturwissenschaften und Technik kennen, in denen Frauen bisher eher selten vertreten sind. Oder sie begegnen weiblichen Vorbildern in Führungspositionen aus Wirtschaft und Politik.
Viele Jungen interessieren sich für Berufe wie KFZ-Mechatroniker oder Industriemechaniker. Das ist auch okay so, aber vielleicht kommt ja auch ein ganz anderer Beruf in Betracht?
Am Boys’Day können Schüler neue Berufe kennenlernen, z. B. Erzieher, Krankenpfleger oder Rechtsanwalts- und Notarfachangestellter. Interessante Studienfächer wie Psychologie, Gesundheitswissenschaften oder Innenarchitektur warten auf interessierte und neugierige Jungen. Außerdem gibt es zahlreiche Workshops, an denen man(n) mehr über seine Stärken und Talente erfahren kann.
Weitere Informationen und Auskunft erteilt Frau Sönmez (soe@aeg-maintal.de).
In den 8. Klassen findet der Girls&Boys Day verpflichtend für alle Schülerinnen und Schüler statt und dient bereits zur Vorbereitung auf das Bewerbungsverfahren in den 9. Klassen zum Betriebspraktikum in den 10. Klassen. Nähere Informationen dazu gibt es von den PoWi-Fachlehrern in den 8. Klassen.
Wer in den 8. Klassen keinen Platz findet, erhält von der PoWi-Fachkraft einen Arbeitsauftrag im Umfang von etwa 6 Schulstunden für den 23.4.2026, der eigenständig zu Hause bearbeitet und anschließend im Unterrricht präsentiert wird. Die Ersatzleistung wird bewertet und fließt in die mündliche PoWi-Note ein.